


Gold – Eine lange (Kultur-)Geschichte
Der Wert des Edelmetalls als Kulturgut Gold hat die Menschheit seit jeher fasziniert. Sein Glanz steht für Reichtum, Eleganz und Schönheit. Zeugnisse seiner Verwendung in der Kulturgeschichte der Menschheit gehen bis ins 6. Jahrtausend vor Christus zurück. Lange Zeit...
In Gold oder lieber in Diamanten investieren?
Gold wurde bereits vor tausenden von Jahren vor Christus als Tauschmittel genutzt. Heutzutage hat Gold aus Zahlungsmittel so gut wie ausgedient, dennoch hat das Edelmetall eine große Bedeutung im Bereich der Finanzwelt. Besonders geschätzt wird Gold als Geldanlage als...
Diamanten als Kapitalanlage?
Gold ist gefragt. Deswegen ist es zum einen teuer, zum anderen immer schwieriger auf dem Markt zu bekommen. Also sucht man als Anleger nach Alternativen. Unter den Metallen bieten sich hier als Kapitalanlage Silber und Platin an. Geht es bei diesem Thema um Diamanten...
Der Silberpreis ist niedrig – Sollten Sie jetzt einsteigen?
Ja, aber nur, wenn Sie bald zuschlagen. Im Moment ist der Preis so niedrig wie nie zuvor. Zwar ist es derzeit unwahrscheinlich, dass er rasch wieder steigt, denn es gibt viele andere Rohstoffe, die derzeit beliebter sind als Silber, wie Gold oder Platin. Allerdings...
Immobilienaktien – Lohnt sich ein Investment derzeit noch?
Was sind Immobilienaktien? Immobilienaktien zum Vermögensaufbau sind Anteilsscheine an Unternehmen, die börsennotiert sind und große Immobilienbestände verwalten und besitzen. Viele der Gesellschaften handeln zugleich selbst mit Immobilien. Die bedeutendste...
Flucht in Sachwerte
Seit dem Beginn des Russland-Ukraine-Krieges überlegen Anleger natürlich, wo sie ihr Geld noch sinnvoll und sicher anlegen können. Die Zinsen sind weiterhin niedrig und auch der Aktienmarkt verliert immer mehr an Schwung. Je länger die Sanktionen und die Reaktionen...
Sachwertpolice
Vor etwas mehr als zehn Jahren wurde sie erstmalig eingeführt: Die „Sachwertpolice“ der Lebensversicherung von 1871 a. G. München. Hierbei wird keine Kapitalanlage verkauft, für die eine Erlaubnis nach $ 34f der Gewerbeordnung erforderlich wäre, sondern...
Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bekanntmachung der Richtlinie zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinie – SW-RL) Vom 5. September 2012 Nachstehende Richtlinie wird hiermit bekannt gemacht (Anhang). Berlin, den 5. September 2012 SW 11...
Sachwerte – Kurzer Überblick
Ein Sachwert ist im deutschen Sprachgebrauch der Wert von beweglichen Sachen und Grundstücken oder analogen Rechten, der im Finanzwesen im Rahmen der Wertermittlung von besonderer Bedeutung ist. Der finanzielle Wert von besonders wertvollen Vermögensgegenständen...