Interview mit Rechtsanwältin Bontschev zur BaFin-Warnung vor nebulain.com: „Anleger sollten sich nicht täuschen lassen – bei fehlender Lizenz droht Totalverlust“

Interview mit Rechtsanwältin Bontschev zur BaFin-Warnung vor nebulain.com: „Anleger sollten sich nicht täuschen lassen – bei fehlender Lizenz droht Totalverlust“

Veröffentlicht:

Donnerstag, 03.07.2025
von Red. LF

Interviewer: Frau Rechtsanwältin Bontschev, die BaFin warnt vor der Website nebulain.com, die offenbar ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen in Deutschland anbietet. Wie bewerten Sie diese Entwicklung?

Rechtsanwältin Bontschev: Die Warnung der BaFin ist ein deutliches Alarmsignal. Plattformen wie nebulain.com, die ohne behördliche Erlaubnis in Deutschland Finanz- oder Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten, handeln rechtswidrig. Das bedeutet: Anleger gehen hier ein erhebliches Risiko ein, denn weder die Einlagensicherung noch andere Verbraucherschutzmechanismen greifen. Häufig steckt hinter solchen Angeboten ein betrügerisches Geschäftsmodell.

Interviewer: Laut BaFin steht nebulain.com in Verbindung mit der bereits früher auffällig gewordenen Plattform DaxRise. Ist das typisch für solche Anbieter?

Rechtsanwältin Bontschev: Ja, das ist leider ein gängiges Muster. Betrügerische Plattformen tauchen regelmäßig unter neuem Namen wieder auf, sobald sie ins Visier der Aufsichtsbehörden geraten sind. Die Verbindung zu DaxRise spricht dafür, dass hier ein Netz von betrügerischen Strukturen agiert, das gezielt auf gutgläubige Anleger abzielt. Diese Plattformen nutzen professionell gestaltete Webseiten, gefälschte Lizenzen und Fake-Testimonials, um Seriosität vorzutäuschen.

Interviewer: Was können Verbraucher tun, um solche betrügerischen Angebote rechtzeitig zu erkennen?

Rechtsanwältin Bontschev: Ich empfehle jedem, der in Finanz- oder Kryptoprodukte investieren möchte, folgende Punkte zu beachten:

  • Prüfen Sie die Lizenz: Ist das Unternehmen bei der BaFin registriert? Die Unternehmensdatenbank der BaFin gibt darüber Auskunft.

  • Seien Sie kritisch bei unrealistischen Renditeversprechen. Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das meist auch.

  • Vorsicht bei Auslandsfirmen ohne greifbare Ansprechpartner.

  • Keine voreiligen Investitionen – oft werden Anleger telefonisch oder per E-Mail unter Druck gesetzt.

Interviewer: Was sollten Betroffene tun, die bereits auf nebulain.com investiert haben?

Rechtsanwältin Bontschev: Wer betroffen ist, sollte keine Zeit verlieren:

  1. Sichern Sie alle Unterlagen und Kommunikationsverläufe.

  2. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft.

  3. Kontaktieren Sie Ihre Bank oder das Kreditkartenunternehmen, um eventuell noch Rückbuchungen zu veranlassen.

  4. Wenden Sie sich an eine spezialisierte Kanzlei, um zivilrechtliche Möglichkeiten zu prüfen – etwa auf Rückforderung unter dem Gesichtspunkt des Betrugs oder der ungerechtfertigten Bereicherung.

Außerdem empfehle ich eine Meldung bei der BaFin, um weitere Warnungen zu unterstützen.

Interviewer: Ist es realistisch, dass Geschädigte ihr Geld zurückbekommen?

Rechtsanwältin Bontschev: In vielen Fällen ist es leider schwierig, verlorenes Geld zurückzuerlangen – vor allem, wenn die Täter im Ausland sitzen und Kryptowährungen involviert sind. Dennoch gibt es Fälle, in denen durch schnelles Handeln zumindest ein Teil der Summe gesichert werden konnte – etwa durch eingefrorene Transaktionen oder durch Mithilfe von Banken und Zahlungsdienstleistern.

Interviewer: Was ist Ihr abschließender Rat an Anleger?

Rechtsanwältin Bontschev: Investieren Sie nur bei lizenzierten Anbietern. Vertrauen Sie nicht auf Hochglanz-Webseiten oder vermeintliche Kundenerfahrungen. Und wenn Sie unsicher sind, holen Sie sich eine zweite Meinung – ob bei der Verbraucherzentrale, der BaFin oder einem spezialisierten Anwalt. Im Zweifel ist Vorsicht besser als ein teurer Irrtum.

Interviewer: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre Einschätzung und die klaren Hinweise.

Die Zeitung für Anleger in Sachwerte
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.