Frankreichs Atomindustrie hängt dem Plan hinterher

Frankreichs Atomindustrie hängt dem Plan hinterher

Veröffentlicht:

Samstag, 19.11.2022
von Red. WP

Frankreichs Atomindustrie gerät in Verzug, wenn es darum geht, stillgelegte Reaktoren rechtzeitig wieder in Betrieb zu nehmen. Dies ist notwendig, um Stromausfälle zu vermeiden und Europa dabei zu helfen, den Ausfall der russischen Lieferungen in diesem Winter zu bewältigen.

In Frankreich, einst Europas größter Stromexporteur, hat sich die schlechte Situation noch verschlimmert. Und die Energiekrise in Europa könnte sich noch verschärfen, wenn Electricite de France SA den Plan, ein Viertel seiner Kernkraftwerke bis Mitte Dezember wieder in Betrieb zu nehmen, nicht einhalten kann. Aktuell sieht es diesbezüglich nicht gut aus und der Netzbetreiber RTE warnte am Freitag, dass das Risiko von Stromausfällen im Januar zunehmen könnte.

Die Zeitung für Anleger in Sachwerte
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.