BaFin warnt vor MonaCasse – RAin Bontschev erklärt, wie Sie sich vor nicht zugelassenen Anbietern schützen

BaFin warnt vor MonaCasse – RAin Bontschev erklärt, wie Sie sich vor nicht zugelassenen Anbietern schützen

Veröffentlicht:

Montag, 11.08.2025
von Red. LF

Interviewer: Frau Bontschev, die BaFin warnt vor MonaCasse. Was ist das Hauptproblem bei diesem Anbieter?

RAin Bontschev: MonaCasse agiert in einem hochsensiblen Bereich – Finanz- und Kryptodienstleistungen – ohne jede behördliche Zulassung. Damit verstößt die Plattform gegen deutsches Recht. Anleger haben keinen Schutz, kein Rückforderungsrecht und riskieren den Totalverlust ihrer Investition.

Interviewer: Die Betreiber geben sich als „Synergetic Solutions Group Ltd.“ aus. Was sagt das aus?

RAin Bontschev: Solche Firmennamen mit „Ltd.“ wirken professionell, sind aber oft im Ausland registrierte Briefkastenfirmen. Der Name allein sagt nichts über die Seriosität oder Zulassung aus. Gerade wenn keine europäische Regulierung vorliegt, ist höchste Vorsicht geboten.

Interviewer: Was sollten Betroffene tun, die bereits investiert oder Daten weitergegeben haben?

RAin Bontschev:

  1. Keine weiteren Zahlungen leisten

  2. Beweise sichern – E-Mails, Überweisungen, Chatverläufe

  3. Anzeige bei der Polizei erstatten

  4. Die BaFin informieren

  5. Bei hohem Schaden: anwaltliche Beratung einholen

Interviewer: Wie kann man sich generell schützen?

RAin Bontschev:

  • Vor jeder Geldanlage prüfen, ob der Anbieter in der BaFin-Datenbank gelistet ist

  • Keine Geldtransfers an ausländische Firmen, deren rechtliche Struktur unklar ist

  • Vorsicht bei hohen Renditeversprechen, Tech-Versprechungen („Krypto-Strategien“, „automatisierte Investments“)

  • Niemals auf Zeitdruck oder persönliche Kontaktaufnahme hereinfallen

Die Zeitung für Anleger in Sachwerte
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.