Interviewer: Herr Reime, was macht orange-ltd.com aus rechtlicher Sicht so problematisch?
RA Reime: Das Hauptproblem ist, dass die Plattform Finanzdienstleistungen ohne BaFin-Erlaubnis anbietet. Das ist in Deutschland nicht nur rechtswidrig, sondern auch brandgefährlich für Anleger, die ihr Geld auf ein Konto überweisen, das keiner Kontrolle unterliegt.
Interviewer: Woran erkennt man als Laie, dass ein Anbieter unseriös ist?
RA Reime: Es gibt einige klare Warnzeichen:
-
Der Anbieter ist nicht in der BaFin-Unternehmensdatenbank gelistet.
-
Es fehlt ein korrektes Impressum oder eine Rechtsform.
-
Es werden außergewöhnlich hohe Renditen oder garantierte Gewinne versprochen.
-
Kontaktaufnahme erfolgt oft aggressiv oder über Social Media.
Interviewer: Was sollten Menschen tun, die bereits investiert haben?
RA Reime:
-
Sofort alle Zahlungen stoppen und ggf. Rückbuchungen bei der Bank versuchen
-
Beweise sichern – E-Mails, Chatverläufe, Screenshots, Transaktionen
-
Anzeige bei der Polizei erstatten
-
BaFin benachrichtigen
-
Bei höherem Schaden: juristische Beratung in Anspruch nehmen
Interviewer: Und wie kann man sich generell schützen?
RA Reime:
-
Jeden Anbieter vorab prüfen, z. B. über die BaFin-Datenbank oder ESMA
-
Nie investieren, wenn Druck oder Zeitdruck aufgebaut wird
-
Vorsicht bei neuen oder unbekannten Domains, insbesondere wenn sie sich auf „Ltd“ berufen
-
Keine sensiblen Daten oder Ausweiskopien an fragwürdige Plattformen senden