Rechtsanwältin Bontschev – Schwerpunkt auf Anlegerschutz und Prävention

Rechtsanwältin Bontschev – Schwerpunkt auf Anlegerschutz und Prävention

Veröffentlicht:

Mittwoch, 26.03.2025
von Red. LF

Frage: Frau Bontschev, die BaFin hat vor der Website edelraum.net gewarnt. Was bedeutet das konkret für Verbraucher?

Rechtsanwältin Bontschev: Die Warnung der BaFin ist ein klares Signal an potenzielle Anleger, hier äußerste Vorsicht walten zu lassen. Wenn ein Anbieter ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- oder Kryptodienstleistungen erbringt, bewegen wir uns im Bereich des unerlaubten Geschäfts. Für Verbraucher besteht in solchen Fällen ein hohes Risiko, Opfer von Betrug oder Geldverlust zu werden.

Frage: Was raten Sie Menschen, die vielleicht schon investiert haben?

Rechtsanwältin Bontschev: Wer bereits Zahlungen geleistet hat, sollte sich dringend rechtlich beraten lassen. Es kann möglich sein, zivilrechtliche Ansprüche geltend zu machen oder sich an Ermittlungsbehörden zu wenden. Wichtig ist, sämtliche Kommunikation mit dem Anbieter zu sichern – Screenshots, E-Mails, Verträge. Diese Dokumentation kann im weiteren Verlauf entscheidend sein.

Frage: Gibt es eine Möglichkeit, solche unseriösen Anbieter frühzeitig zu erkennen?

Rechtsanwältin Bontschev: Ja, es gibt einige Warnzeichen: fehlende Impressumsangaben, keine klare Regulierung, unrealistische Versprechungen von Gewinnen oder ein hoher Druck zur schnellen Investition. Im Zweifel lohnt sich immer ein Blick in die Unternehmensdatenbank der BaFin oder eine rechtliche Erstberatung. Prävention ist hier das beste Mittel.


Die Zeitung für Anleger in Sachwerte
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.