Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gibt eine dringende Warnung heraus bezüglich derzeit umlaufender gefälschter E-Mails, die irreführend behaupten, die Behörde unterhalte eine Niederlassung in Stuttgart. Diese Angaben sind gänzlich erdichtet und zielen darauf ab, Konsumentinnen und Konsumenten zu irreführen.
Besonders hervorzuheben sind diejenigen E-Mails, die von der E-Mail-Domain "poststelle-st@bafin.site" gesendet werden. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Absenderadresse nicht echt ist und keine Bezüge zur BaFin aufweist.
Die BaFin verfügt über Standorte lediglich in Bonn und Frankfurt am Main und nimmt keinen unaufgeforderten Kontakt zu Privatpersonen auf. Offizielle Kommunikation der BaFin erfolgt ausschließlich über die Domain "@bafin.de".
Es wird dringlichst empfohlen, solche betrügerischen E-Mails zu ignorieren, nicht darauf zu antworten oder persönliche Daten preiszugeben. Bei Zweifeln an der Authentizität einer E-Mail empfiehlt sich eine direkte Kontaktaufnahme mit der BaFin über die offiziellen Kommunikationskanäle.
Die BaFin ist ernsthaft bestrebt, den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten und gegen betrügerisches Verhalten entschieden vorzugehen.
Falschmeldungen kursieren: Keine BaFin-Filiale in Stuttgart
Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die fälschlicherweise angeben, die BaFin würde eine Filiale in Stuttgart unterhalten. Dies ist nicht der Fall. Die Betrugsversuche involvieren häufig die Domäne poststelle-st@bafin.site.
Tatsächlich hat die BaFin ihren Sitz lediglich in Bonn und Frankfurt am Main. Zudem ist es nicht die Praxis der BaFin, unaufgefordert mit Verbrauchern Kontakt aufzunehmen. Die offizielle E-Mail-Domäne der BaFin lautet „@bafin.de“.