Aurelian Immobilien Verwaltungs GmbH – Kleiner Gewinn!

Aurelian Immobilien Verwaltungs GmbH – Kleiner Gewinn!

Veröffentlicht:

Samstag, 08.10.2022
von Red. WP
07.10.2022

Aurelian Immobilien Verwaltungs GmbH

Erlangen

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021

BILANZ zum 31. Dezember 2021

Aurelian Immobilien Verwaltungs GmbH

Erlangen

AKTIVA

Geschäftsjahr Vorjahr
EUR EUR
A. Anlagevermögen
I. Sachanlagen 5.386.402,00 5.604.259,00
B. Umlaufvermögen
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 23.976,32 24.394,01
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 0,00 0,00
C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.886,02
5.410.378,32 5.631.539,03

PASSIVA

Geschäftsjahr Geschäftsjahr
EUR EUR
A. Eigenkapital
I. Gezeichnetes Kapital 26.000,00 26.000,00
II. Kapitalrücklage 150.000,00 150.000,00
III. Bilanzgewinn 903.953,78 840.979,22
B. Rückstellungen 4.000,00 4.000,00
C. Verbindlichkeiten 4.313.424,54 4.581.559,81
D. Rechnungsabgrenzungsposten 13.000,00 29.000,00
5.410.378,32 5.631.539,03

Der Jahresabschluss wurde am 25.06.2022 festgestellt.

Anhang

Allgemeine Angaben

Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.

Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.

Angaben zur Bilanzierung und Bewertung einschließlich steuerrechtlicher Maßnahmen

Angaben zur Bilanzierung

Der Jahresabschluss der Aurelian GmbH wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.

Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten.

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungsmethoden gegenüber dem Vorjahr findet nicht statt.

Angaben zur Bewertung

Die Bewertung erfolgte entsprechend den Bestimmungen des HGB und EStG.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände und entsprechend den steuerlichen Vorschriften linear bzw. degressiv vorgenommen.

Forderungen wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für ungewisse Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt.

Ein grundlegender Wechsel von Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung

Sonstige Pflichtangaben

Namen der Geschäftsführer

Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:

Geschäftsführer: Dagmar Salleck/​Kauffrau

Peter Groner/​Kaufmann

Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren

Die Summe der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren beträgt € 1.194.625,16 Verbindlichkeiten in Höhe von € 2.904.854,36 sind durch Grundpfandrechte besichert.

Die Zeitung für Anleger in Sachwerte
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.