Gold zu finden ist kein einfaches Geschäft

Die Gier nach Gold gibt es seit langer Zeit. Sie führte zu Eroberungszügen und Kriegen. Auch viele Abenteurer lockte schon das Edelmetall.In der Erdkruste beträgt der Goldanteil rund vier Gramm pro 1000 Tonnen Gestein. Gold findet sich in primären Rohstoffvorkommen...

JSR-Wochenrückblick KW 28-2019

Derzeit beschleunigt sich der Abwärtstrend der deutschen Konjunktur. Die Auftragseingänge brachen im Mai um sage und schreibe 8,6 % ein.Vergangenen Mittwoch verzeichneten der amerikanische S&P500-Index, die Technologiebörse Nasdaq Composite sowie andere Börsen...

Top-Goldländer

Neben hohen Goldreserven zählen bei einem Goldprojekt auch Golddichte und wie bergbaufreundlich ein Land ist.Die größten vermuteten Goldreserven sollen in Australien liegen, gefolgt von Südafrika. Dann folgen Russland, die USA, Indonesien und Brasilien, Peru, Kanada...

Diversifizierung muss sein – auch bei Goldaktien

Das Vermögen sollte über verschiedene Anlageklassen breit gestreut sein, das ist Diversifizierung.Um das Verlustrisiko in einem Portfolio zu mindern, sollten verschiedene Anlageklassen, Branchen und auch Regionen gewählt werden. Nach wie vor hapert es in vielen...

Afrika, ein Goldland

Der Goldpreis befindet sich im Aufwärtstrend. Und die Goldproduktion geht weltweit zurück.Auch der einmal weltbeste Goldproduzent, Südafrika, produziert immer weniger Gold. Dies geschieht durchgehend seit 19 Monaten, was den längsten Rückgang seit der Finanzkrise vor...

JSR-Wochenrückblick KW 20-2019

Dennoch konnten sich DAX und Dow Jones wacker schlagen.Kein Ende im Handelsstreit zwischen den USA und China in Sicht? Nachdem die USA weitere Zölle im Wert von 300 Mrd. USD eingeführt haben, antwortete der zweite Wirtschaftsriese China mit Zöllen auf...

Das Bergbaugeschäft wird nicht leichter

Regierungen weltweit arbeiten daran ihre natürlichen Ressourcen für Fremde einzuschränken. Etablierte, gut aufgestellte Unternehmen sind im Vorteil.Laut dem Bericht des globalen Forschungsunternehmens Verisk Maplecroft nimmt der sogenannte Ressourcen-Nationalismus der...

Milliardäre investieren gerne in Gold und in Vanadium

Mehrere Milliardäre haben dieses Jahr schon, teils erstmals, in Gold investiert. Auch in erneuerbare Energien und somit in Vanadium fließt das Geld der Superreichen.So hat beispielsweise Sam Zell, Gründer der Investmentgesellschaft Equity Group, erstmals in Gold...

JSR-Wochenrückblick KW 16-2019

Derweil deuten die Frühindikatoren erste Erholungstendenzen an, dass die Weltkonjunktur spätestens zur Jahresmitte das Tal der Tränen durchschritten haben könnte.In der vergangenen Handelswoche konnte der DAX den Dow Jones deutlich schlagen. Während der DAX rund 1,9 %...

Nopec steht für Gold-Hausse

Saudi-Arabiens Prinzen sind angefressen. Wird gegen von die ihnen dominierte Opec geschossen, verlieren sie an Einfluss.Das könnte dem US-Dollar schaden und damit Gold in den Vordergrund rücken. Nopec könnte einen Wendepunkt auf dem weltweiten Ölmarkt darstellen....

Invest 2019 – die Suche nach dem optimalen Investment

Nach dem ersten Messetag fand wieder die mittlerweile legendäre ,Deutsche Rohstoffnacht‘ mit brisanten Informationen statt!Am 05. und 06. April 2019 fand wieder die Invest-Messe in Stuttgart statt. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr hatte ich den Eindruck, dass...

Gold bedeutet ein Stück Freiheit

Finanzielle Repression greift weltweit um sich. Für Anleger bedeutet dies Einschnitte. Doch Staaten gehen auch weiter und schränken die Freiheit ein.Goldinvestments können in Extremfällen etwas Freiheit erhalten. Im Internet sehen viele Bürger ein Mittel ohne...

JSR-Wochenrückblick KW 12-2019

Diese „Wette des Jahrhunderts“ begründen die Investmentprofis damit, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis eine neue Rezession über die Welt hereinbräche und sich ein Goldinvestment auszahle.Das Hin und Her um den Brexit setzt sich fort, auch wenn der...

Ein Blick nach Afrika

Afrika und im speziellen Subsahara-Afrika braucht für seine weitere Entwicklung Zugang zum Weltmarkt.Mehr als eine Milliarde Menschen bevölkern heute das Land südlich der Sahara. Bis 2050, so Schätzungen, sollen es 2,2 Milliarden Einwohner sein. Noch liegen Strom-,...